POLITISCHE ZIELE
Veränderung!

GESUNDHEIT
-
zentrale Ärztehäuser
-
Zulassung und Förderung von Ansiedlung weiterer Ärzte durch die Kassenärztliche Vereinigung
-
Aufbau einer Poliklinik in kommunaler Trägerschaft
-
Freigabe von vergünstigten Wohnraum und Bauland

STEIGENDE BAULANDPREISE STOPPEN. EINHEIMISCHEN MODELL UMSETZEN!
-
Bevorzugung von Eberswaldern beim Zuschlag für öffentliches Eigentum

FAMILIE
-
Erleichterung des Elterndaseins für junge Menschen
-
Bereitstellung eines umfassenden Begrüßungspakets (u.a. Kinderbett, Kinderwagen sowie weitere elementare Einrichtungsgegenstände)
-
ein Begrüßungsgeld für jedes Neugeborene (wahlweise als Gutschein oder als Festanlage bis zum 18. Geburtstag)
- Pflege und soziale Einbindung unserer älteren Mitbürger.
- Wer seinen Eltern einen würdigen Lebensabend in familiärem Umfeld bietet, darf nicht in eine Kostenfalle geraten, sondern soll stattdessen unsere gesellschaftliche Anerkennung und Förderung erhalten.
-
kostenfreie Kinderbetreuung
-
Gewährleistung eines Zugangs zu Distanzunterricht und Schulcloud durch ein geeignetes digitales Endgerät (Bereitstellung bereits zur Einschulung)


TOURISMUS/ERHOLUNG/WIRTSCHAFT
-
Vereinigung von Arbeit, Vergnügen und Lebensmittelpunkt
-
Ausbau des Familiengartens
-
Wassertourismus Finowkanal unterstützen
-
Wiedererlangung des Status eines Luftkurorts
-
Erhaltung und Verschönern der innerstädtischen Plätze, Wege und Parkanlagen
-
Anreize für Kurkliniken im Grünen und moderne Technologiefirmen in Autobahnnähe
-
Anreize für Gewerbeansiedlung durch z.B. Absenkung des Gewerbesteuerhebesatz auf ein Minimum
-
Erlangung des Status einer Sonderwirtschaftszone

VERKEHR
-
Sichere Radwege zur Schule
-
Geh-und Radwege in einen einwandfreien Zustand halten und ggf. Missstände beseitigen
-
Gewährleistung von sicheren Überwegen über die Verkehrswege
-
Einrichtung von einem ganztägigen Pendlerverkehr
-
sinnhafte und aufeinander abgestimmte Taktung der Busse

FREIZEIT
-
Förderung unserer erfolgreichen Sporttradition
-
Förderung für die Projekte "Haus der Jugend", "Haus des Sportes" und ein "Haus der Senioren"
-
kostenloser Vereinssport für Kinder und Jugendliche
-
Anerkennung der ehrenamtlich Tätigen
-
finanzielle Ausstattung unserer Vereine